Marmor-Muster
Sie benötigen:
Crea-Pop-Schirmchen, Laternenfolie, matt, oder Windradfolie, 0,4 mm; Marmorierfarben:
Rot-Rubinrot-Orange- Schwarz (Herz), Hellgrün-Grün-Orange-Gelb (Windrädchen), Türkis-Orange-Zitron-Rot (untere Kette); Blau-Rot-Orange (untere Kette); Behälter für Wasser; Ösen; Tropfen, Kristallklar, 30 x 20 mm; Plastik-Strasssteine in Rot, 5 mm Ø
Lichterketten gibt es mit 10 oder 20 Lämpchen für den innen- oder Außenbereich. Verwenden Sie nur Lichterketten mit den entsprechenden Sicherheitsprüfzeichen. Lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt brennen!
Die Vorlagen für die Schirmchen übertragen, am besten eine Schablone herstellen. So viele Schirmchen, wie Sie brauchen, auf die ausgewählte Folie zeichnen und ausschneiden.
So wird marmoriert:
Einen Behälter, in dem die Schirmchen vollständig eingetaucht werden können, mit Wasser füllen. Behälter kann nicht mehr restlos gereinigt werden! Farbe kurz aufschütteln und nahe der Wasseroberfläche aufträufeln. Die zuerst aufgetropfte Farbe sollte die gesamte Fläche bedecken. Die nächsten Farben werden ganz nach Belieben ineinander oder nebeneinander aufgetropft und zwar jeweils 3 – 4 Tropfen. Halten Sie das Gläschen leicht schräg. Nicht mehr als 3 – 4 Farben verwenden.
Mit einem Holzstäbchen Muster ziehen. Dabei zügig arbeiten, da sich sonst eine Haut bildet, die nicht mehr durchzogen werden kann und am Holzstäbchen hängen bleibt.
Die Schirmchen sehr langsam in das Wasser eintauchen. Immer zwei Schirmchen passend aufeinander legen und zusammen senkrecht in das Marmorbad tauchen. So bleibt die Rückseite frei und man hat zwei Schirmchen in einem Tauchvorgang. Die restliche farbe auf der Oberfläche wegpusten und dann das marmorierte Teil sehr schnell herausziehen. Trocknen lassen, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist. Die Farbrückstände auf der Wasseroberfläche etwas antrocknen lassen und vorsichtig mit der Kante eines Zeitungspapiers abziehen.
Bei dem Herz nur die Vorderseite marmorieren und mit einem nicht gefärbten Herz zusammenmontieren.
Die Tropfen mit einer Öse an der Spitze anbringen.
Die Schirmchen können mit Heißkleber oder UHU kraft Alleskleber zusammengeklebt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Kunststoffstöpsel, die hierfür speziell angeboten werden, oder kleine Musterbeutelklammern zu verwenden. Dazu auf die beiden geraden Längsseiten mit der Lochzange, wie auf dem Schnitt eingezeichnet, je zwei Löcher stanzen. Eine dritte Möglichkeit ist es, zwei Laschen anzufügen und diese auf der anderen Seite des Schirmchens in zwei Schlitze zu stecken.
ImageTipp:
Fertige Lampenschirmzuschnitte aus Crea-Pop gibt es in verschiedenen Formen im Fachhandel. Crea-Pop ist eine flexible Kunststoff-Folie in Milchglasoptik. Dazu gehören passende Kunststoff-Stöpsel zum Schließen der Schirmchen.
![](http://i019.radikal.ru/0710/d1/6fa6d7c5844ct.jpg)